Skip to main content
SCHLIESSEN
Kursdetails

KURSDETAILS

Zertifikatsstudiengang Praktische*r Betriebswirt*in

Studiengang

KURSBESCHREIBUNG

Nutze die Chance, Deine fachliche Kompetenz zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft Deines Unternehmens aktiv mitzugestalten.  


Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!


Der Zertifikatsstudiengang wird in Zusammenarbeit mit der Kolping Hochschule angeboten. Die Kooperation zwischen der Kolping Hochschule und der Kolping Akademie Würzburg vereint neueste wissenschaftliche Standards mit praktischer Anwendung und Best-Practice-Ansätzen.


Lehrinhalte

Erlangen Sie Handlungskompetenz in 8 Modulen:

  • Modul 1: Lern- und Arbeitsmethodik (40 UE)
  • Modul 2: BWL und Rechnungswesen (100 UE)
  • Modul 3: Personalmanagement, Arbeitsrecht und Kommunikation (100UE)
  • Modul 4: Wirtschaftsrecht und VWL (100 UE)
  • Modul 5: Organisationsentwicklung (60 UE)
  • Modul 6: Unternehmensführung und Innovation (60 UE)
  • Modul 7: Marketing und Vertrieb (60 UE)
  • Modul 8: Logistik und Produktion (60 UE)

(Die Gesamtzahl der Unterrichtseinheiten (UE) pro Modul teilt sich auf in Selbstlerneinheiten sowie virtueller Unterricht und Workshops in Präsenz)                        


Lernort / Unterlagen

  • Die Präsenzveranstaltungen finden immer in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg statt – Dein moderner Lernort mit persönlicher Atmosphäre.                
  • Für virtuellen Unterricht und den Zugang zu digitalen Lernmaterialien nutzt Du ganz bequem den Kolping Campus und profitierst von flexiblen und vielfältigen Lernmöglichkeiten.                
  • Greife flexibel online auf Deine Lernmaterialien zu und erhalte zusätzlich ein gedrucktes Skript bzw. umfassende Lehrgangsunterlagen, die Dich optimal beim Lernen unterstützen.
  • Unsere Lehrgangsmaterialien werden in Zusammenarbeit mit der Kolping Hochschule erstellt und von erfahrenen Expertinnen und Experten ergänzt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.        


Dozierende

Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Zertifikatsstudiengang ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.


Prüfungswesen

Prüfungsleistungen im Überblick:

  • Die schriftliche Open Book-Klausur M2 BWL und Rechnungswesen und  M8 Logistik und Produktion findet zentral im online Format statt.
  • Das innovative Planspiel zu den Modulen 3 bis 7 wird während des laufenden Lehrgangs eingeführt und im Team vorbereitet. Eine schriftliche Ausarbeitung des Konzeptes und erfolgreiche virtuelle Präsentation der Gruppenergebnisse schließen das Planspiel ab.        
  • Wir setzen auf authentische Prüfungsformate, die Deine praktischen Fähigkeiten und Dein echtes Verständnis des Materials bewerten. Du erwirbst dabei ECTS-Punkte, die Du für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule anrechnen lassen kannst.

                               

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten

  • Egal, ob Du bereits in Deinem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung kommst, Dich für einen Umstieg interessierst oder Dir aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug aneignen möchtest – unser Zertifikatsstudiengang eröffnet Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Der Zertifikatsstudiengang orientiert sich hinsichtlich der Lernziele und Inhalte an den Bachelorstudiengängen der Kolping Hochschule auf Niveau DQR-Stufe 6. Der absolvierte Workflow sowie die erreichten Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) werden in Deinem Zertifikat ausgewiesen.


Wichtige Hinweise

  • Anmeldeschluss: 01.04.2026
  • Regulär finden Termine Donnerstags (17:30-20:45 Uhr) und Samstags (09:00-16:30 Uhr) statt.
  • Es werden ausschließlich die bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertage berücksichtigt.
  • Der Zeitplan enthält alle Leistungserhebungen.        



Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

                                       

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.

Telefon: 0931-4537 1505        


Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.                        

Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

       

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des deutschlandweiten Zertifikatsstudiengang "Praktische*r Betriebswirt*in" bei Kolping.

Link: https://praktischer-betriebswirt.de/


Nimm an unserer kostenlosen Online-Info-Veranstaltung teil - erfahre alles über unser berufsbegleitendes Angebot und lerne Deine Ansprechpersonen direkt persönlich kennen.

Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/kurssuche/liste?clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=Online+Info+Veranstaltung+Praktischer+Betriebswirt

INFORMATIONSMATERIAL

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte, Quereinsteiger*innen und Fachkräfte aller Qualifikationsebenen. Profitiere von praxisnahen Inhalten, die auf Deine individuellen Entwicklungsziele zugeschnitten sind.

Hinweis: Folgende Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein.
* Einschlägiger Berufs- oder Hochschulabschluss.
- UND -
* Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Klausur im Modul 8 Produktion und Logistik mit mindestens 50 % Regelarbeitszeit.
* Motivation, sich für die Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben weiterqualifizieren zu wollen.

Mit dem Zertifikatsstudiengang zum/zur Praktischen Betriebswirt*in erweiterst Du gezielt Deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen mit praxisnahem Managementwissen, um Prozesse wirtschaftlich fundiert zu gestalten und Deine berufliche Entwicklung voranzutreiben. Die flexible Weiterbildung eröffnet Dir in kurzer Zeit neue Perspektiven für mehr Verantwortung und Deinen nächsten Karriereschritt im Unternehmen.

Unsere flexible Struktur und praxisnahen Inhalte ermöglichen es Dir, Deine Bildungsziele zu erreichen, ohne dabei berufliche und private Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. Absolviere den Lehrgang flexibel und berufsbegleitend.
Unser Blended Learning-Angebot verbindet die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning zu einem modernen Lernerlebnis, das sich optimal an Ihren Alltag anpasst und nachhaltigen Lernerfolg ermöglicht.
Moderne Lehrmethoden vermitteln Dir Denk- und Entscheidungstechniken, die für die Übernahme von Führungsaufgaben und die Organisationsentwicklung notwendig sind. So kannst Du Dein Können Schritt für Schritt weiterentwickeln und bereits während der Weiterbildung die Chance nutzen, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ein überregionales Netzwerk aufzubauen.

Bitte sende uns für Deine Anmeldung folgende Unterlagen an bildung.akademie@kolping-mainfranken.de zu:
* Aktueller Lebenslauf
* Kopie des Abschlusszeugnisses
* Nachweis der aktuellen Berufstätigkeit"
Die Anmeldung gilt zunächst als vorläufig. Nach Prüfung Deiner eingereichten Unterlagen und der Zugangsvoraussetzungen erhältst Du spätestens vier Wochen vor Kursbeginn eine verbindliche Rückmeldung über Deine Zulassung.

KURSTERMIN(E)

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.04.2026
Uhrzeit
17:30 - 20:45 Uhr
Ort
www.kolping-campus.de, Kolping-Campus
Datum
18.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kolpingplatz 1, Kolping-Akademie Würzburg

KURSORT(E)

Kolping-Akademie Würzburg
Kolping-Campus
www.kolping-campus.de
Zum Kolping-Campus

(Kolping Akademie Würzburg)
Kolpingplatz 1
97070 Würzburg
In Goole Maps anzeigen

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?


DOKUMENTE(E)

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.