Skip to main content
SCHLIESSEN
BERUF Pädagogik & Soziales

Pädagogik & Soziales

Pädagogik & Soziales

Pädagogische Fachkräfte in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen leisten einen wertvollen Beitrag zum Gelingen unserer Gesellschaft. Durch den permanenten sozialen Wandel sind Sie in ihrer täglichen Arbeit immer wieder gefordert. Die Fort- und Weiterentwicklung der Fachkräfte ist dabei ein wesentlicher Punkt für die Qualität der pädagogischen Arbeit, aber auch der Mitarbeiterbindung und -entwicklung. Mit unserem pädagogischen Weiterbildungsangebot bieten wir die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und begleiten die Fachkräfte durch die stetigen Veränderungen in unserer Gesellschaft

Unsere Seminare & Lehrgänge.

Künstliche Intelligenz in Kindertageseinrichtungen
04.11.25 - 07.11.25
Online-Kurs

ZUSAMMEN SIND WIR KOLPING - Wir feiern 25 Jahre Fachwirt*in Erziehungswesen (KA)

Anlässlich dieses besonderen Ereignisses laden wir exklusiv ehemalige und aktuelle Teilnehmende herzlich zu zwei kostenfreien online Fachveranstaltungen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz in Kindertageseinrichtungen“ mit Dr. Jan Ullmann ein.


Termin 1: Dienstag, 04.11.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Einstieg in ChatGPT & KI-gestützte Sprachmodelle für die Anwendung in Kitas
Grundlagen zu ChatGPT und Funktionsweise moderner Sprachmodelle
Vergleich verschiedener KI-Modelle und Tools
Praktische Einführung ins Prompting: Wie man gezielt mit KI arbeitet
Reflexion: Welche Nutzungsszenarien ergeben sich für Alltag, Beruf und Bildung?

Termin 2: Freitag, 07.11.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Wissenschaftliches Arbeiten & Informationsverarbeitung mit KI
Strategien für die Recherche und Literaturarbeit mit KI
Einsatz von Tools wie ChatGPT, ChatPDF, NotebookLM zur Dokumentenanalyse
Bewertung von Quellen und Qualitätssicherung im KI Kontext
Offene Fragerunde und individuelle Anwendungsfälle

Nutze die Gelegenheit und sei dabei!

Hinweis:
Beide Veranstaltungen sind für ehemalige oder aktive Teilnehmende des Lehrgangs „Fachwirt*in Erziehungswesen“ der Kolping Akademien kostenfrei.
Veranstalter ist die Kolping Akademie Bamberg, darum ist nur eine zentrale Anmeldung über den nachfolgenden Link möglich.
Anmeldung nur zentral möglich Link: https://forms.cloud.microsoft/e/9DJAzxVG33

Wir freuen uns auf DICH!

Entdecke die Möglichkeiten, die wir dir bieten!
Wenn dich das Thema begeistert und du ein passendes Angebot buchen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Falls du aufgrund von Zugangsbeschränkungen oder terminlichen Gründen nicht an diesen Veranstaltungen teilnehmen kannst, ist das kein Problem – sprich uns einfach an! Gemeinsam finden wir ein individuelles Angebot, das perfekt zu dir passt.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Finde weitere Informationen und Standorte auf der Website des bayernweiten "Fachwirt Erziehungswesen" bei Kolping.
Link: https://fachwirt-erziehungswesen.de


Sei bei nächsten Kursstart im Oktober 2025 mit dabei.
Link: https://www.kolping-akademie-wuerzburg.de/angebote/beruf/kursuebersicht/kurs/Fachwirtin-Erziehungswesen/25-20-00.3

Kursnummer 25-20-02.1
Kursdetails ansehen
Alle Veranstaltungen sind für ehemalige oder aktive Teilnehmende des Lehrgangs „Fachwirt*in Erziehungswesen“ der Kolping Akademien kostenfrei.
Veranstaltungsart: Vortrag
Dozent*in:  -- 
Keine Anmeldung möglich
Rechtliche Grundlagen in der Kita
Sa. 10.01.2026
16:00 - 21:00 Uhr
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Rechtliche Rahmenbedingungen Personaleinsatz
Beurteilung und Zeugnisse
Personalfreistellung
Personalrecht

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 06.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Gesprächsführung und Konfliktmanagement in der Kita
16.01.26 - 17.01.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Gesprächsvorbereitung und Gesprächsleitfaden
Gesprächstechniken und Kommunikationsmodelle
Feedback-Regeln und kontrollierter Dialog
Gesprächsanlässe und Konfliktmanagement
Emotionale und inhaltliche Vorbereitung auf schwierige Gespräche und Verhandlungen

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 06.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Zeit- und Selbstmanagement in der Kita
23.01.26 - 24.01.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Erkennen und Bewerten der eigenen Rolle
Ziele Ressourcenorientiert formulieren und überprüfen
Maßnahmen mit Meilensteinen gestalten
Zeitmanagement und Arbeitstechniken
Delegation, Controlling und Kontrolle
Erfolgskriterien und –kontrolle

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 07.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Grundlagen der Personalführung und -planung in der Kita
30.01.26 - 31.01.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen der Führung
Teamentwicklung
Personalbeschaffung und -planung
Personalentwicklung

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 14.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Projektmanagement in der Kita
06.02.26 - 07.02.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen des Projektmanagements
Zieldefinition
Phasen des Projektmanagements
Methoden im Projektmanagement
Abschluss und Evaluation

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 21.01.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Qualitätsmanagement in der Kita
27.02.26 - 28.02.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Begriffe und Aufgaben des Qualitätsmanagements
Qualitätsentwicklung und gesetzliche Grundlagen
QM-Systeme, Evaluation und Dokumentation
Die pädagogische Qualität aktuell halten

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 11.02.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)
Marketing in der Kita
06.03.26 - 07.03.26
Kolping-Akademie Würzburg

Nutze die Chance, Deine pädagogische Professionalität zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Kinder aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lehrinhalte
Erwirb wertvolles Praxiswissen zu folgenden Themen einer Führungskraft im Kita-Alltag:
Grundlagen Sozialmarketing
Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialwirtschaft
Marketingkonzepte gestalten

Lernort / Unterlagen
Die Präsenzveranstaltungen finden entweder in der zentral gelegenen Kolping Akademie in Würzburg oder direkt bei Dir vor Ort statt.
Unsere Workshopmaterialien werden von erfahrenen Expertinnen und Experten erstellt, regelmäßig aktualisiert und garantieren Dir praxisnahes Wissen auf dem neuesten Stand.

Dozierende
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Führungs- und Praxiserfahrung aus Wirtschaft, Sozialwesen und Erwachsenenbildung direkt in Deinen Workshop ein - eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Abschluss und berufliche Einsatzmöglichkeiten
Der Praxisworkshop schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Wichtige Hinweise
Anmeldeschluss: 18.02.2026
Workshop auch Inhouse verfügbar.
Individuelle Terminvereinbarung für Gruppen möglich.
Getränke und Snacks im Angebot inbegriffen.

Nutze jetzt unser einzigartiges Beratungsangebot und lasse Dich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten.

Wir beraten Dich gerne persönlich und freuen uns auf Deinen Anruf.
Telefon: 0931-4537 1505

Fordere Deine persönliche Informationsmappe an.
Mail: bildung.akademie@kolping-mainfranken.de

Kursnummer 26-21-02.7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00 €
Veranstaltungsart: Workshop
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (20 freie Plätze)