/ Kursdetails
All you need is less! Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech
Nummer | 21-02-003 |
Beginn | Mo., 19.04.2021 |
Ablauf | Beginn: 19:30 Uhr |
Beratung und Kontakt | Peter Langer 0931 41999-414 peter.langer@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Akademie Würzburg |
Gebühr | Eintritt: 5 Euro |
Das Wachstumsdogma hat sich überlebt...
Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, sowie Befunde der Glücksforschung
zeigen, dass die Wachstumsparty vorbei ist.
Folglich sind die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Demnach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten.
Suffizienz, moderne Subsistenz und kürzere Versorgungsketten werden dann wichtige Gestaltungsoptionen sein.
Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin.
Was das für eine Kommune wie Würzburg und ihre Kommunalpolitik bedeuten kann, werden wir mit dem Umweltökonom und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Paech diskutieren.
Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Presse, evtl. findet der Vortrag auch als Online-Variante statt.
Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, sowie Befunde der Glücksforschung
zeigen, dass die Wachstumsparty vorbei ist.
Folglich sind die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Demnach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten.
Suffizienz, moderne Subsistenz und kürzere Versorgungsketten werden dann wichtige Gestaltungsoptionen sein.
Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin.
Was das für eine Kommune wie Würzburg und ihre Kommunalpolitik bedeuten kann, werden wir mit dem Umweltökonom und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Paech diskutieren.
Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Presse, evtl. findet der Vortrag auch als Online-Variante statt.