Skip to main content
SCHLIESSEN
Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Unsere Seminare & Lehrgänge.

Der Bayerische Landtag
Fr. 23.05.2025
17:00 - 19:00 Uhr
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, 97070 Würzburg

Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte.
Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat. Mit freundlicher Unterstützung der Mediengruppe Main-Post.

Der Bayerische Landtag
Der Bayerische Landtag hat seinen Sitz im Münchner Maximilianeum. Die Gesetzgebung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Landtags. Im Parlament werden alle bayerischen Gesetze diskutiert und beschlossen. Wie arbeiten die demokratischen Parteien hier für ihre bayerische Heimat zusammen?

Termin: Freitag, 23.5.25 von 17 - 19 Uhr
Ort: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg
Referenten:
Dr. Andrea Behr (CSU), Landtagsabgeordnete
Patrick Friedl (Bündnis 90/Die Grünen), Landtagsabgeordneter
Volkmar Halbleib (SPD), Landtagsabgeordneter
Felix von Zobel (Freie Wähler), Landtagsabgeordneter

Maximale Teilnehmerzahl: 250 Personen
Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldung ist über das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erforderlich! Eine Anmeldung über die Kolping Akademie ist leider nicht möglich!

Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried.

In Kooperation mit:
Kolping Akademie Würzburg
Akademie Frankenwarte
Domschule Würzburg
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
vhs Würzburg & Umgebung e.V.

Anmeldung unter: https://www.generationen-zentrum.com/

Kursnummer 25-02-00.4
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Podiumsdiskussion
Dozent*in:  -- 
Keine Anmeldung möglich
Das Europäische Parlament
Fr. 18.07.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Generationen-Zentrum, Matthias Ehrenfreid, 97070 Würzburg

Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte.
Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat. Mit freundlicher Unterstützung der Mediengruppe Main-Post.

Das Europäische Parlament
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union. Seit 1979 werden seine Abgeordneten von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsländer gewählt. Wie arbeitet das Europäische Parlament? Welche Aufgaben hat es? Und was können die Europa-Abgeordneten für mich und meine Region tun?

Termin: Freitag, 18. Juli 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried
Referentin: Katharina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments

Maximale Teilnehmerzahl: 250 Personen.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldung ist über das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erforderlich! Eine Anmeldung über die Kolping Akademie ist leider nicht möglich!

Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried.

In Kooperation mit:
Kolping Akademie Würzburg
Akademie Frankenwarte
Domschule Würzburg
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
vhs Würzburg & Umgebung e.V.

Anmeldung unter: https://www.generationen-zentrum.com/

Kursnummer 25-02-00.6
Kursdetails ansehen
Veranstaltungsart: Vortrag
Dozent*in:  -- 
Keine Anmeldung möglich
Umgang mit Betriebsrat und Tarifrecht - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Umgang mit Betriebsrat und Tarifrecht" einen Überblick über folgende Inhalte:

Gesetzliche Grundlagen
Der Betriebsrat
Die Einigungsstelle
Der Tarifvertrag


Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)
Teilzeit- und Befristungsverhältnisse - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Teilzeit- und Befristungsverhältnisse" einen Überblick über folgende Inhalte:

Definition von und Voraussetzungen für Teilzeitverhältnisse
Geringfügige Beschäftigung und Jobsharing
Definition und Arten von befristeten Arbeitsverhältnissen
Zulässigkeit und Beendigung befristeter Arbeitsverhältnisse

Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)
Sourcing und Recruiting - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Sourcing und Recruiting" einen Überblick über folgende Inhalte:

Einführung
Internes und externes Recruiting
Personalbindung

Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)
Rolle und Haltung der pädagogischen Fachkraft in Kitas
Fr. 17.10.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Kolping Akademie

Rolle und Haltung der pädagogischen Fachkraft in Kitas

Stärken Sie Ihre pädagogische Professionalität und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der täglichen Arbeit mit Kindern. Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden, um Ihre Rolle und Haltung als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Inhalte:
Reflexion der eigenen Rolle und Haltung
Bedeutung von Empathie und Wertschätzung im pädagogischen Alltag
Professionelle Kommunikation und Konfliktlösung
Gestaltung einer positiven und unterstützenden Lernumgebung

Zielgruppe:

Erzieher*innen
pädagogische Fachkräfte
Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

Kursnummer 25-20-00.6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00 €
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent*in: noch nicht bekannt, Birkmann Erika
Anmeldung möglich (15 freie Plätze)
Rechte und Pflichten im laufenden Arbeitsverhältnis - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Rechte und Pflichten im laufenden Arbeitsverhältnis" einen Überblick über folgende Inhalte:

Pflichten des*der Arbeitgebenden
Pflichten des*der Arbeitnehmenden


Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)
Recht in der Berufsausbildung - digitales Nugget
Kolping-Campus

Verschaffen Sie sich mithilfe unseres digitalen Nuggets zum Thema "Recht in der Berufsausbildung" einen Überblick über folgende Inhalte:

Grundsätzliches
Der Ausbildungsvertrag
Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Ausbilder*in werden

Inklusive Abschlussquiz und Teilnahmezertifikat

Unsere digitalen Nuggets ermöglichen es Ihnen sich zu bestimmten Themenbereichen weiterzubilden und das, wann Sie es wollen, wo Sie es wollen und in Ihrem individuellen Tempo - on demand und immer up-to-date!
Fragen oder Probleme? Das Team des Kolping-Campus steht Ihnen zur Seite!


Weiterführende Infos zum Themenbereich Human Resources finden Sie auch unter:
www.human-resources-manager.com

Kursnummer 22-23-006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00 €
Veranstaltungsart: Ausstellung
Dozent*in:  -- 
Anmeldung möglich (100 freie Plätze)