/ Kursdetails
Gehen oder Bleiben? - Schulung für Ehrenamtliche
Nummer | 22-04-020 |
Beginn | Oktober 2023 |
Ablauf | Oktober 2023 |
Beratung und Kontakt | Peter Langer 0931 41999-414 peter.langer@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Akademie Würzburg |
Gebühr | Kostenfrei |
Schulung für Ehrenamtliche
Gesprächskompetenz am Telefon
Unsere Kirche befindet sich in einer schweren Krise und fordert mit ihren Defiziten viele Menschen heraus:
enttäuscht, verärgert und verletzt wenden sich deshalb selbst die Menschen von der Kirche ab, denen der Glaube wichtig ist und die in der Kirche so etwas wie "Heimat" erlebt haben.
Gehen oder Bleiben? Unter diesem Schlagwort hat Kolping im Bistum Würzburg seit Kurzem für diese Menschen eine Hotline unter der Verbindung 09 31-4 53 71 77 77 eingerichtet. Wir möchten im Ringen um diese Frage eine Chance geben, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen - mit Platz für Fragen und Zweifel.
Dafür suchen wir Ehrenamtliche mit der Bereitschaft, als Hotline-Ansprechpartner*in Menschen bei diesen Fragen als Gesprächsperson zur Verfügung zu stehen. Wir schulen sie für diese Aufgabe und bieten eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Ehrenamtspauschale. Der Kurs ( zwei Tagesveranstaltungen oder eine Tages- und zwei Halbtagsveranstaltungen) hat folgende Inhalte:
- Mein eigener Standort in der Kirche
- Einführung in die Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation am Telefon - Beziehungsaufbau und Gesprächsgestaltung
- Umgang mit Emotionen
- Kirchenrechtliche und pastorale Grundlagen
- Angebote von Kolping als kirchlicher Verband
Referentin:
Irene Schneider
Diplom-Theologin, Gestalttherapeutin, Spirituelle Begleiterin
diverse Weiterbildungen u.a. für Kommunikation, Achtsamkeit und Umgang mit Emotionen
Nähere Informationen und Erstkontakt über Bildungsreferent Peter Langer:
peter.langer@kolping-mainfranken.de - Tel. 0931-41999-414.
Gefördert mit staatlichen Mitteln der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern
Gesprächskompetenz am Telefon
Unsere Kirche befindet sich in einer schweren Krise und fordert mit ihren Defiziten viele Menschen heraus:
enttäuscht, verärgert und verletzt wenden sich deshalb selbst die Menschen von der Kirche ab, denen der Glaube wichtig ist und die in der Kirche so etwas wie "Heimat" erlebt haben.
Gehen oder Bleiben? Unter diesem Schlagwort hat Kolping im Bistum Würzburg seit Kurzem für diese Menschen eine Hotline unter der Verbindung 09 31-4 53 71 77 77 eingerichtet. Wir möchten im Ringen um diese Frage eine Chance geben, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen - mit Platz für Fragen und Zweifel.
Dafür suchen wir Ehrenamtliche mit der Bereitschaft, als Hotline-Ansprechpartner*in Menschen bei diesen Fragen als Gesprächsperson zur Verfügung zu stehen. Wir schulen sie für diese Aufgabe und bieten eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Ehrenamtspauschale. Der Kurs ( zwei Tagesveranstaltungen oder eine Tages- und zwei Halbtagsveranstaltungen) hat folgende Inhalte:
- Mein eigener Standort in der Kirche
- Einführung in die Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation am Telefon - Beziehungsaufbau und Gesprächsgestaltung
- Umgang mit Emotionen
- Kirchenrechtliche und pastorale Grundlagen
- Angebote von Kolping als kirchlicher Verband
Referentin:
Irene Schneider
Diplom-Theologin, Gestalttherapeutin, Spirituelle Begleiterin
diverse Weiterbildungen u.a. für Kommunikation, Achtsamkeit und Umgang mit Emotionen
Nähere Informationen und Erstkontakt über Bildungsreferent Peter Langer:
peter.langer@kolping-mainfranken.de - Tel. 0931-41999-414.
Gefördert mit staatlichen Mitteln der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern