Familienbildung und Erziehung / Kursdetails
Vortrag "Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen"
Nummer | 22-02-022 |
Beginn | Di., 27.09.2022 |
Ablauf | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Beratung und Kontakt | Peter Langer 0931 41999-414 peter.langer@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Akademie Würzburg |
Gebühr |
Über Geld spricht man nicht. - Doch, tut man - gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern Geldgespräche führen kann.
Inhalte:
- Eltern als Vorbild beim Thema Geld
- Wie Kinder am Markt umworben werden
- Spielregeln fürs Taschengeld: warum, wann, wie viel, wofür?
- Durch Erfahrung lernen: Taschengeld einteilen und ausgeben
- Zusätzliches Budgetgeld für ältere Kinder
- Konto, Karte, Sparbuch: Was passt zu welchem Alter?
- Tipps zum Gesprächsthema Geld
Referentin:
Martina Kronenberger
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beratungsdienst "Geld und Haushalt"
Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch digital möglich.
Inhalte:
- Eltern als Vorbild beim Thema Geld
- Wie Kinder am Markt umworben werden
- Spielregeln fürs Taschengeld: warum, wann, wie viel, wofür?
- Durch Erfahrung lernen: Taschengeld einteilen und ausgeben
- Zusätzliches Budgetgeld für ältere Kinder
- Konto, Karte, Sparbuch: Was passt zu welchem Alter?
- Tipps zum Gesprächsthema Geld
Referentin:
Martina Kronenberger
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beratungsdienst "Geld und Haushalt"
Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch digital möglich.