/ Kursdetails
Nacht der Friedenslichter
Nummer | 23-04-008 |
Beginn | Do., 16.03.2023 |
Ablauf | 19:00 Uhr - 21:45 Uhr |
Beratung und Kontakt | Peter Langer 0931 41999-414 peter.langer@kolping-mainfranken.de |
Ort | Adolph-Kolping-Kapelle |
Gebühr | Eintritt frei |
Am 16. März gedenkt Würzburg alljährlich dem verheerenden Bombenangriff jenes Frühlingstages 1945 an dem 5000 Menschen starben und das alte Würzburg in einem Flammeninferno unterging.
Dieser Tag ist seitdem ein Tag des Erinnerns, des Gedenkens und Mahnens. Frieden und Versöhnung sind Anliegen der Nagelkreuzbewegung deren Symbole Nagelkreuz und Versöhnungsstatue im Jahr 2018 für ein Jahr bei Kolping Mainfranken standen.
Seitdem gibt es alljährlich am 16. März die Nacht der Friedenslichter in der Adolph-Kolping-Kapelle. Ab 19:00 Uhr gestalten Texte, Meditation und Taizé-Gesänge den Abend. Der Zeitraum von 19 bis 21:15 Uhr ist so gestaltet, dass man jederzeit kommen und gehen kann. Ab 21:20 schließt der Abend mit dem Mahnläuten aller Würzburger Glocken zur Zeit des Bombenangriffs vor 78 Jahren – Dazu wird die Dachterrasse an der Kolping-Kapelle geöffnet und man kann hier das Glockenläuten in stillem Gedenken über den Dächern von Würzburg erleben.
Referent: Peter Langer
Dieser Tag ist seitdem ein Tag des Erinnerns, des Gedenkens und Mahnens. Frieden und Versöhnung sind Anliegen der Nagelkreuzbewegung deren Symbole Nagelkreuz und Versöhnungsstatue im Jahr 2018 für ein Jahr bei Kolping Mainfranken standen.
Seitdem gibt es alljährlich am 16. März die Nacht der Friedenslichter in der Adolph-Kolping-Kapelle. Ab 19:00 Uhr gestalten Texte, Meditation und Taizé-Gesänge den Abend. Der Zeitraum von 19 bis 21:15 Uhr ist so gestaltet, dass man jederzeit kommen und gehen kann. Ab 21:20 schließt der Abend mit dem Mahnläuten aller Würzburger Glocken zur Zeit des Bombenangriffs vor 78 Jahren – Dazu wird die Dachterrasse an der Kolping-Kapelle geöffnet und man kann hier das Glockenläuten in stillem Gedenken über den Dächern von Würzburg erleben.
Referent: Peter Langer