Berufliche Seminare und Lehrgänge / Kursdetails
Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter in der Kita?
Nummer | 22-23-021 |
Beginn | Fr., 14.10.2022 |
Ablauf | |
Beratung und Kontakt | Sarah Müller 0931/41999-125 sarah.mueller@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Campus |
Gebühr | 72,50 € |
Fachkräftemangel, Zeit und vor allem Anforderungen aus dem Tagesgeschäft erschweren uns die Suche nach dem/der richtigen MitarbeiterIn. Jedoch - was macht den oder die richtige MitarbeiterIn aus? Wollen wir vielleicht Menschen finden, die nicht nur mitarbeiten sondern im Verbund agieren? Was braucht das bestehende Team dafür? Sind wir ein Team? Welche Werte lebt unser Team? Was wünschen Sie sich als Träger? Und welche Rolle spielt der Elternbeirat? Wie erreicht man den oder die potenzielle MitarbeiterIn?
Im Alltag muss man oft schnell Entscheidungen treffen. Hauptsache der Ablauf ist gesichert und die KollegInnen sind nicht alleine tätig. Denn rechtliche Anforerungen gilt es auch noch zuberücksichtigen - Aufsichtspflicht, Fürsorgepflicht neben dem Bildungs- und Erziehungsauftrag. Wie kann man dem heute noch gerecht werden? Für diese Frage habe ich eine Antwort. Gemeinsam schauen wir auf Ihre Institution, Ihr Team und Ihre Wünsche.
Inhalte:
- Wer sind wir?
- Leitfaden verständlich und anschaulich
- Werte - jede*r möchte doch was anderes!
- Soziale Institution vs. Unternehmen
- Qualitätsmanagement
- Zusammenarbeit mit wem und von wem?
- Rechte und Pflichten
- Wie suchen wir?
- Dienstplanmanagement
- Wertschätzender Blick
Trainer*in: Sandra Leist, Sozialassistentin, Erzieherin, ext. Datenschutzbeauftragte, Cybersecurity-Awareness-Beauftragte, freiberufliche Fortbildnerin, Erfahrung als Teamleiterin im Bildungsträger, als Leitung einer Kindertagesstätte, als Leitung einer Tageswohngruppe
Im Alltag muss man oft schnell Entscheidungen treffen. Hauptsache der Ablauf ist gesichert und die KollegInnen sind nicht alleine tätig. Denn rechtliche Anforerungen gilt es auch noch zuberücksichtigen - Aufsichtspflicht, Fürsorgepflicht neben dem Bildungs- und Erziehungsauftrag. Wie kann man dem heute noch gerecht werden? Für diese Frage habe ich eine Antwort. Gemeinsam schauen wir auf Ihre Institution, Ihr Team und Ihre Wünsche.
Inhalte:
- Wer sind wir?
- Leitfaden verständlich und anschaulich
- Werte - jede*r möchte doch was anderes!
- Soziale Institution vs. Unternehmen
- Qualitätsmanagement
- Zusammenarbeit mit wem und von wem?
- Rechte und Pflichten
- Wie suchen wir?
- Dienstplanmanagement
- Wertschätzender Blick
Trainer*in: Sandra Leist, Sozialassistentin, Erzieherin, ext. Datenschutzbeauftragte, Cybersecurity-Awareness-Beauftragte, freiberufliche Fortbildnerin, Erfahrung als Teamleiterin im Bildungsträger, als Leitung einer Kindertagesstätte, als Leitung einer Tageswohngruppe