Berufliche Seminare und Lehrgänge / Kursdetails
Methodenkoffer für Elternzusammenarbeit füllen
Nummer | 22-23-024 |
Beginn | Fr., 02.12.2022 |
Ablauf | |
Beratung und Kontakt | Sarah Müller 0931/41999-125 sarah.mueller@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Campus |
Gebühr | 116,00 € |
Eine wertschätzende Haltung gegenüber den Eltern/ Bezugspersonen bietet eine gute Grundlage für eine gelungene Elternzusammenarbeit. Sie erhalten Instrumente und Methoden an die Hand, die Sie unterstützen, die Zusammenarbeit mit den Eltern/ Bezugspersonen vertrauensvoll zu gestalten. Zielführende Anregungen aus dem Methodenkoffer für die Praxis werden diese bereichern. Die Fortbildung orientiert sich an systemischen Ansätzen, bezieht konkrete Fallbeispiele und aktuelle Vorgaben mit interaktiven Methoden ein. Dies ermöglicht es Ihnen, dass Ihre unterschiedlichen Arbeitserfahrungen in den gemeinsamen Lern- und Austauschprozess einbezogen werden.
Inhalte:
- Einführung zur wertschätzenden Haltung gegenüber Eltern/ Bezugspersonen
- Eigene Haltung und Rolle reflektieren
- Ressourcenorientierte Instrumente kennenlernen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Kreative Methoden erproben
- Fallbeispiele
Trainer*in: Sophia Kittel, Kindheits- und Sozialpädagogin (M.A.), systemische Beraterin (SG), Referentin, Dozentin einer Fachschule
Inhalte:
- Einführung zur wertschätzenden Haltung gegenüber Eltern/ Bezugspersonen
- Eigene Haltung und Rolle reflektieren
- Ressourcenorientierte Instrumente kennenlernen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Kreative Methoden erproben
- Fallbeispiele
Trainer*in: Sophia Kittel, Kindheits- und Sozialpädagogin (M.A.), systemische Beraterin (SG), Referentin, Dozentin einer Fachschule