Berufliche Seminare und Lehrgänge / Kursdetails
Gekonnt durch Konflikte - die Führungskraft als Prozessbegleiter in der Kita
Nummer | 22-23-022 |
Beginn | Fr., 14.10.2022 |
Ablauf | |
Beratung und Kontakt | Sarah Müller 0931/41999-125 sarah.mueller@kolping-mainfranken.de |
Ort | Kolping-Campus |
Gebühr | 116,00 € |
Konflikte sind im betrieblichen Miteinander immer gegeben. Ohne sie gäbe es aber auch keine Meinungsauseinandersetzung, keine Einigung und somit auch keine Veränderung.
Gelingt es Konflikte unter diesen Vorzeichen zu sehen, können wir sie wertschätzen und positiv nutzen. Werden sie allerdings nicht als Führungsaufgabe verstanden, oder aus Angst vor Auseinandersetzung ignoriert, verschlechtern sie die Arbeitsatmosphäre oder demotivieren das Team. Die Arbeit mit dem Kind bleibt auf der Strecke.
Wir erarbeiten in diesem Seminar die positiven Seiten von Konflikten,
diese zu nutzen, Konflikte zu erkennen und sie als Führungsaufgabe zu verstehen. Sie bekommen Handwerkszeug mit auf den Weg, um Konflikte zukünftig produktiv angehen zu können.
Nach dem Seminar
- Können Sie Konflikte diagnostizieren und einordnen und können entsprechend handeln.
- Haben Sie einen Blick auf Ihr Team und deren verschiedene Persönlichkeiten geworfen und können so dort Konflikte besser verstehen.
- Haben Sie das seit Jahren erfolgreich in Konflikten eingesetzte Harvard-Modell kennengelernt
- Kennen Sie Methoden, um Konflikte anzusprechen, Konfliktgespräche zu führen und sind in der Lage diese souverän zu gestalten
Trainer*in: Katja Ackermann, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin, Erlebnis- und Umweltpädagogin
Gelingt es Konflikte unter diesen Vorzeichen zu sehen, können wir sie wertschätzen und positiv nutzen. Werden sie allerdings nicht als Führungsaufgabe verstanden, oder aus Angst vor Auseinandersetzung ignoriert, verschlechtern sie die Arbeitsatmosphäre oder demotivieren das Team. Die Arbeit mit dem Kind bleibt auf der Strecke.
Wir erarbeiten in diesem Seminar die positiven Seiten von Konflikten,
diese zu nutzen, Konflikte zu erkennen und sie als Führungsaufgabe zu verstehen. Sie bekommen Handwerkszeug mit auf den Weg, um Konflikte zukünftig produktiv angehen zu können.
Nach dem Seminar
- Können Sie Konflikte diagnostizieren und einordnen und können entsprechend handeln.
- Haben Sie einen Blick auf Ihr Team und deren verschiedene Persönlichkeiten geworfen und können so dort Konflikte besser verstehen.
- Haben Sie das seit Jahren erfolgreich in Konflikten eingesetzte Harvard-Modell kennengelernt
- Kennen Sie Methoden, um Konflikte anzusprechen, Konfliktgespräche zu führen und sind in der Lage diese souverän zu gestalten
Trainer*in: Katja Ackermann, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin, Erlebnis- und Umweltpädagogin