/ Kursdetails
Fernlehrgang: Praktische*r Betriebswirt*in (Kolping-Akademie)
Nummer | 19-20-004 | ||||||
Beginn | Beginn Frühjahr/Herbst | ||||||
Ablauf | Beginn Frühjahr/Herbst, 18 Monate Laufzeit Zzgl. ca. ein Präsenztag pro Monat (ca. 17 pro Lehrgang, 9:00-16:15 Uhr) Zzgl. drei Prüfungstermine (Samstag) |
||||||
Beratung und Kontakt | Sarah Müller 0931 41999-125 sarah.mueller@kolping-mainfranken.de |
||||||
Ort | Coesfeld, Kleve, Passau, Riedlingen, Salzbergen/Osnabrück | ||||||
Gebühr |
|
Aktuelles Managementwissen mit hohem Praxisbezug in relativ kurzer Zeit berufsbegleitend aneignen?
Und das mit einem hohen Anteil an Flexibilität dank Fernstudiumskonzept und dennoch persönlichem Kontakt und Austausch dank regelmäßiger Präsenzworkshops?
Das geht: Der Fernlehrgang "Praktische*r Betriebswirt*in (Kolping-Akademie)" ist eine praxisorientierte, branchen- und fachübergreifende Weiterqualifizierung zur Vorbereitung auf betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben.
Zielgruppe:
- Unternehmer und Selbständige
- Leitende Angestellte
- Nachwuchsführungskräfte
- Weiterbildungsinteressierte
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Mindestens 18 Monate Berufserfahrung zum Zeitpunkt der letzten Prüfungsleistung
- Alternativ: Sechs Jahre Berufserfahrung ohne anerkannte Ausbildung
- Alternativ: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
Profitieren Sie von der gelungenen Mischung aus Selbststudium mit ausgearbeiteten Studienskripten und Präsenzen vor Ort zum Austausch und zur Vertiefung.
Der Fernlehrgang wird deutschlandweit einheitlich durchgeführt und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 513882 zugelassen.
Inhalte (Auszüge):
Modul I
Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen, Logistik, Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung)
Betriebliches Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung)
Modul II
Personalwesen (Führung, Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht)
Unternehmensführung (operatives und strategisches Controlling, Lquiditätssteuerung, Vertriebscontrolling, Qualitätsmanagement)
Modul III
Volkswirtschaftslehre (Grundlagen, Produktionsfaktoren, Inlandsprodukt und Volkseinkommen, Markt und Preisbildung, Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Sozialpolitik)
Wirtschaftsrecht (Rechtsordnung, Steuern)
Die aktuellen Präsenzstandorte sind z.Z.:
Kleve, Salzbergen/Osnabrück, Coesfeld, Riedlingen, Passau
Und das mit einem hohen Anteil an Flexibilität dank Fernstudiumskonzept und dennoch persönlichem Kontakt und Austausch dank regelmäßiger Präsenzworkshops?
Das geht: Der Fernlehrgang "Praktische*r Betriebswirt*in (Kolping-Akademie)" ist eine praxisorientierte, branchen- und fachübergreifende Weiterqualifizierung zur Vorbereitung auf betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben.
Zielgruppe:
- Unternehmer und Selbständige
- Leitende Angestellte
- Nachwuchsführungskräfte
- Weiterbildungsinteressierte
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Mindestens 18 Monate Berufserfahrung zum Zeitpunkt der letzten Prüfungsleistung
- Alternativ: Sechs Jahre Berufserfahrung ohne anerkannte Ausbildung
- Alternativ: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
Profitieren Sie von der gelungenen Mischung aus Selbststudium mit ausgearbeiteten Studienskripten und Präsenzen vor Ort zum Austausch und zur Vertiefung.
Der Fernlehrgang wird deutschlandweit einheitlich durchgeführt und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 513882 zugelassen.
Inhalte (Auszüge):
Modul I
Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen, Logistik, Produktion, Marketing, Investition und Finanzierung)
Betriebliches Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung)
Modul II
Personalwesen (Führung, Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht)
Unternehmensführung (operatives und strategisches Controlling, Lquiditätssteuerung, Vertriebscontrolling, Qualitätsmanagement)
Modul III
Volkswirtschaftslehre (Grundlagen, Produktionsfaktoren, Inlandsprodukt und Volkseinkommen, Markt und Preisbildung, Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Sozialpolitik)
Wirtschaftsrecht (Rechtsordnung, Steuern)
Die aktuellen Präsenzstandorte sind z.Z.:
Kleve, Salzbergen/Osnabrück, Coesfeld, Riedlingen, Passau